HOME
  RÖSSNER
  HOLZHACKSCHNITZEL
  UMWELTSCHUTZ
  KONTAKT
   

Holzhackschnitzel


Warum Hackschnitzel

Die thermische Nutzung von Biomasse ist die älteste Form der Energiegewinnung der Menschheit (Holzfeuer) Biomasse stellt einen Energieträger mit chemischer Bindungsenergie dar.

Diese Energie beruht letztendliche immer auf der Fähigkeit von Pflanzen, eingestrahlte Lichtenergie der Sonne in bio-chemische Energie umzuwandeln (Photosynthese).
Biomasseverbrennung oder -Vergasung ist die Umwandlung der bio-chemischen Bindungsenergie in Wärmeenergie und stellt eine indirekte Nutzung der Sonnenenergie dar (Bioenergie).

Waldhackschnitzel oder waldfrisches natur belassenes Holz (z.B. Baumkronen, Äste, Schwachholz, Holzabfälle etc.) wird mit speziellen Maschinen gehackt.
Die ideale Größe liegt in der Regel bei einer Kantenlänge von 30 mm bei kleinen Feuerungsanlagen.

Hackschnitzel

Hackgut

Lager

Vorteile von Hackschnitzeln

Hackschnitzel sind ein heimischer Brennstoff (ihr Geld bleibt in der Region)
krisensicher (keine Preistreiberei wie am Rohölmarkt oder durch politische Unruhen)
CO2 neutral
sehr preiswert kWh ca. 2,2 Cent
nachwachsende Energie aus heimischen Wäldern
für automatische Verbrennung geeignet

 

Heizwertäquivalent Öl – Holz

1.000 Liter Heizöl ~ 5 - 6 SRM Laubholz (Hartholz
  ~ 7 –8 SRM Nadelholz ( Weichholz)
  ~ 12 SRM Hackgut

12 SRM Hackschnitzel kosten ca. 182,00 Euro zzgl. Lieferkosten

Grenzwerte und Bedingungen für die Zuordnung zu den österreichischen Hackgutklassen

Hackgut-Klasse zulässig und jeweilige Bandbreite
für Teilchengröße (Siebanalyse)
zulässige Extremwerte
für Teilchen
max. 20 % 60- 100 % max. 20 % max. 4 % max. Querschnitt Länge
G 30 >16 mm 16- ,8 mm 1,8 - 1 mm < 1 mm 3 cm² 12 cm
G 50 < 31,5 mm 31,5 - 5,6 mm 5,6- 1 mm < 1mm 5 cm² 12 cm
G 100 > 63 mm 63- 11,2 mm 11,2 -1 mm < 1 mm 10 cm² 25 cm

Hackgutklasse Klassengrenzen Erläuterung
Wassergehaltsklassen
(Wassergehalt bezogen
auf feuchte Masse)
W 20 < 20 % lufttrocken
W 30 20-30 % lagerbeständig
W 35 30-35 % beschränkt lagerbeständig
W 40 35-40 % feucht
W 50 40-50 % erntefrisch
Schüttdichte S 160 <160 kg/m3 geringe Schüttdichte
S 200 160-250 kg/m3 mittlere Schüttdichte
S 250 >250 kg/m3 hohe Schüttdichte

 

Heizwerte und Kosten

Folgende Angaben sind Richtwerte

Brennstoff (Energieträger Preis pro Einheit Preis pro Kilowatstunde
1 l Ofenöl (EL) 10,00 kWh/l 0,70 €uro/l 7 Cent
1 m3 Erdgas 10,28 kWh/m3 0,80 €uro/kWh 8 Cent
1 kg Holzpellets 5,00 kWh/kg 200,00 €uro/to 4,3 Cent
1 kg Holz W = 20 % 4,00 kWh/kg 50,00 €uro Srm 4 Cent
1 kg Hackschnitzel W =  20 % 4,00 kWh/kg 22,00 €uro Srm 2,22 Cent

screengallery - Die Medienagentur